EUROPE ACTIVE
673 AV DE BORGO, BORGO
Ouest corse, Agglomération de bastia
0495444967
Von der Costa Verde zu den Felsformationen der Calanche von Piana entdecken Sie bei dieser von Europe Active organisierten Wanderung ganz besondere Landschaften.
Den Fernwanderweg GR20, der Korsika nord-südlich durchzieht, kennt inzwischen jeder. Aber wie wär’s, Korsika einmal in ost-westlicher Richtung zu durchqueren? Von der Costa Verde zu den Felsformationen der Calanche von Piana wandern Sie durch einmalig schöne Landschaften, wo Berge und Meer sich harmonisch ergänzen. Das ist sicher eine der schönsten und abwechlungsreichsten Wanderstrecken auf Korsika, ein einmaliges Abenteuer!
1 – Von Moriani nach Santa Reparata (I Penti)
Wir sehen die berühmte romanische Kirche San Nicolao, bevor wir zum Weiler I Penti, unserer ersten Etappe, gelangen.
Gehzeit etwa 3 1/2 Std.
Höhenunterschied + 840 m
2 – Von Santa Reparata nach Valle d'Alesani
Die Dörfer in der Castagniccia sind etwas ganz besonderes: sie sind aus grün-grauem Schiefer gebaut, und den Baustil der Häuser findet man sonst nirgends auf der Insel. Zahlreiche Kapellen säumen unseren Weg. Dieses einzigartige Kulturgut erinnert daran, dass die Castagniccia früher einmal die meistbevölkerte Region der Insel war.
Gehzeit etwa 4 Std.
Höhenunterschied + 730 m
3 – Von Valle d'Alesani nach Pianellu
Auf ehemaligen Maultierpfaden, die von Dorf zu Dorf führen, wandern wir durch große Kastanienwalder. Die Etappe endet in Pianellu.
Gehzeit etwa 4 1/2 Std.
Höhenunterschied + 840 m
4 – Von Pianellu nach Sermano
Wir kommen in die Mikroregion von Boziu. Das Panorama über die Gipfel der Bergkette, die man hier die « grande barrière » nennt, ist atemberaubend. Wir durchwandern mehrere Dörfer mit den typischen Häusern aus grünem Schiefer, dessen Farben sich mit dem Licht ständig ändern.
Gehzeit etwa 5 Std.
Höhenunterschied + 750 m
5 – Von Sermano nach Corte
Auf den Wegen im Boziu-Gebiet kann man zahlreiche romanische Kapellen mit Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert besichtigen. Typische Dörfer, eine abwechslungsreiche Pflanzenwelt, Kastanienbäume und Macchia machen diese Region sehr interessant.
Gehzeit etwa 5 Std.
Höhenunterschied + 790 m
6 – Scala di Santa Regina
Ab dem Hotel geht es zunächst per Taxi-Transfer die Schlucht Scala di Santa Regina hinauf, um zum Ausgangspunkt der Wanderung zu gelangen. Schon gehen Sie die ersten Schritte auf einem ehemaligen Maultierpfad, der in den Granit gehauen ist, und Sie zur Niolo-Hochebene führt.
Übernachtung in Calacuccia.
Gehzeit etwa 4 1/4 Std.
Höhenunterschied + 850 m / - 500 m
7 – Von Calacuccia zum Vergio-Pass
Wir durchwandern das Niolo-Gebiet bis zum Vergio-Pass, einem ehemaligen Wintersportort. Mit seinen Wäldern und herrlichem Rundblicken über die ganze Region ist der Aufstieg sehr angenehm.
Gehzeit etwa 6 Std.
Höhenunterschied + 900 m / - 554 m
8 – Vom Vergio-Pass nach Ota
Die Passüberquerung bringt uns auf die andere Bergseite. Hier durchqueren wir den ausgedehnten Wald von Aïtone mit seinen majestätischen Laricio-Kiefern. Wassermühlen und ein großer Kastanienhain zeugen noch heute davon, wie wichtig die Esskastanie in der Geschichte Korsikas war. Nach Evisa, Hauptstadt der Kastanie, steigen wir in die enge Spelunca-Schlucht ab. Genueserbrücken und Flussläufe begleiten uns bis Ota.
Gehzeit etwa 6 Std. 20 Min.
Höhenunterschied + 600 m / - 1 500 m
9 – Von Ota nach Piana
Ein ehemaliger Maultierpfad, der die Dörfer Ota und Piana verbindet, führt am Fuss des Capu d’Ortu durch die Felsformationen der Calanche. Wunderbarer Ausblick über den Golf von Porto.
Gehzeit etwa 5 Std.
Höhenunterschied + 950 m / - 800 m
10 – Piana
Die Wanderreise endet nach em Frühstück.
Täglich von Mai bis Ende September
Ausgangspunkt
Ankunft
Unterkunft
Teilnehmeranzahl
Schwierigkeitsgrad
Gepäcktransport
Optionen
powered by cd-media.fr