Die Geschichte Korsikas im Museum Anto Dumenicu Monti kennenlernen




Preise für 1 Person(s)
Entdecken Sie das Erbe
Historisches Zentrum In einem Dorf
20221
Costa Verde
04 95 38 12 83
Tauchen Sie ein in die Geschichte Korsikas und erkunden Sie die 14 Räume unseres Museums für Volkskunst und Traditionen.
Das vor über vierzig Jahren gegründete Museum Anton Dumenicu Monti der ADECEC befindet sich im Herzen des Dorfes Cervioni, in der Nähe der Kathedrale Sant'Eramu. Dieses Museum für Volkskunst und Traditionen ist vor allem ethnografisch ausgerichtet und beschreibt die Lebensweise der Bevölkerung in der jüngeren Vergangenheit. Die ausgestellten Objekte stammen aus dem 19. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sammlungen sind in 14 Ausstellungsräumen untergebracht, die im ehemaligen Bischofsseminar von Aléria eingerichtet wurden, das 1578 von Monsignore Alexandre Sauli erbaut wurde, als dessen Residenz in Cervioni lag.
Da Korsika früher eine agrarisch-pastorale Region war, stehen die meisten ausgestellten Objekte im Zusammenhang mit Themen wie Landwirtschaft und Viehzucht. Man entdeckt den Alltag der „Alten” durch die Nachbildung einer typisch korsischen Küche von einst, einer Schmiede, verschiedener Werkzeuge, die von Hufschmieden, Webern, Schuhmachern und Sattlern verwendet wurden, oder auch durch die Nachbildung der Druckerei des 173. Infanterieregiments mit seiner Marinoni-Druckpresse. Ein Raum ist auch der religiösen Kunst gewidmet.
Für die Führung treffen Sie sich bitte vor dem Fremdenverkehrsamt!
Montag bis Samstag 9-12 Uhr/14-18 Uhr
Freie Besichtigung: Erwachsene 5 € / Kinder von 12 bis 16 Jahren 3 € / Kinder unter 12 Jahren kostenlos.
Führung von mindestens 1,5 Stunden für mindestens 10 Personen: Erwachsene 7 € / Kinder von 12 bis 16 Jahren 5 €.
Tagesausflüge à la carte mit Führung durch das Museum + Dorf + Mahlzeit: auf Anfrage