A Strada Paolina: eine Route durch das Kulturerbe im Herzen Korsikas Neu

Zwischen Meer und Bergen lädt A Strada Paolina Sie ein, auf den Spuren des „Babbu di a Patria” (Vater des Vaterlandes) durch die authentischen Dörfer der Castagniccia zu streifen.
Die 13 Etappen lange Route auf Korsika enthüllt das Erbe von Pascal Paoli, dem Architekten der ersten korsischen Demokratie im 18. Jahrhundert. Historische Brücken, Barockkirchen und Klöster säumen diese Route, die das ganze Jahr über für Familien und Kulturbegeisterte zugänglich ist.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Route
Die Brücke Ponte Nuovu bildet den symbolischen Auftakt der Route. Dieses historische Denkmal erinnert an die Niederlage der korsischen Truppen gegen die französische Armee im Jahr 1769, die einen Wendepunkt in der Geschichte der Insel markierte.
Weiter geht es zum Valle di Rustinu (Valle-di-Rostino), wo die Kirche Santa Maria di Riscamone (Sainte Marie de Rescamone) steht, ein Juwel der romanischen Architektur aus dem 12. Jahrhundert. Nur wenige Kilometer entfernt, im Dorf Castellu di Rustinu (Castello-di-Rostino), befindet sich die Kapelle Saint Thomas. Ihre als historisches Denkmal klassifizierten Fresken zeigen bemerkenswerte religiöse Szenen, die von der mittelalterlichen Kunst der Insel zeugen.
Setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Campile fort. Die Kirche Saint-Paul et Saint-Pierre besticht durch ihre Barockfassade, die vom italienischen Einfluss auf die Kunst der Insel zeugt.
Fahren Sie nun weiter in Richtung Süden und machen Sie Halt in Merusaglia (Morosaglia). Nehmen Sie sich Zeit, um das Geburtshaus von Pascal Paoli zu erkunden, das heute in ein Museum umgewandelt wurde. An diesem geschichtsträchtigen Ort erfahren Sie mehr über den „Vater des Vaterlandes” und seine Rolle im Kampf um die Unabhängigkeit Korsikas.
Runden Sie Ihre Reise mit einem Besuch der Kirche San Ghjuvan Battista (Johannes der Täufer) in A Porta (La Porta) ab. Das Gebäude wurde zwischen 1644 und 1686 vom Mailänder Architekten Domenico Baïna erbaut. An der Fassade befindet sich eine lateinische Inschrift zu Ehren des Heiligen Johannes des Täufers.
Die Route endet beim Kloster San Francescu d'Orezza in Pedicroce (Piedicroce) am Fuße des Monte San Petrone (Mont San Petrone), wo noch immer die Unabhängigkeitserklärung von 1735 nachhallt. Die dicken Mauern des Gebäudes beherbergten theologische Diskussionen, die den Aufstand gegen Genua legitimierten.
Ein modernes Erlebnis eines alten Erbes
Lassen Sie sich entlang der A Strada Paolina von Informationstafeln in vier Sprachen (Französisch, Englisch, Italienisch, Korsisch) und einer intuitiven mobilen App führen. Durch Scannen der QR-Codes entdecken Sie Videos und interaktive Inhalte, die die Zeit Paolis wieder zum Leben erwecken.
Nutzen Sie Ihre Kulturreise, um regionale Produkte zu probieren und lokale Handwerker zu treffen. Das Museu Pasquale Paoli (Pascal-Paoli-Museum) widmet einen ganzen Raum dem traditionellen Handwerk der Castagniccia.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, schauen Sie doch bei den Fremdenverkehrsämtern Castagniccia Mare è Monti und Pascal Paoli vorbei.
Historischer Hinweis: Der Pionier der modernen Demokratien
Pascal Paoli führte 1755 eine revolutionäre Verfassung ein, die die Exekutive, Legislative und Judikative trennte. Er gründete 1765 eine Universität in Corte, gab eine Zeitung heraus, „Le Babbu di a Patria”, und ließ eine nationale Münze mit dem Bildnis Korsikas prägen. Diese demokratischen Neuerungen waren den großen Revolutionen im Westen um mehrere Jahrzehnte voraus, sodass Voltaire ihn als „Gesetzgeber und Held seines Vaterlandes” bezeichnete.
Der 300. Geburtstag von Paoli vom 6. April bis zum 8. Dezember 2025 bereichert A Strada Paolina um neue Sehenswürdigkeiten in Corti, Boziu und Niolu. Konferenzen, Ausstellungen und Filmvorführungen würdigen diesen politischen Visionär, dessen Ideen das heutige Korsika weiterhin inspirieren.
A Strada Paolina ist Teil der Bemühungen der Tourismusagentur Korsikas, das Landesinnere aufzuwerten und den Touristenstrom über alle Jahreszeiten zu verteilen. Fernab von überfüllten Stränden offenbart die Route die authentische Seele der Insel durch ihr Kulturerbe und die Frauen und Männer, die das ländliche Leben prägen.
Entdecken Sie das Programm