Salate, gegrilltes Fleisch, roher Fisch, Obst, Eiscreme... Im Sommer essen wir gerne leichter. Aber Vorsicht vor Lebensmittelvergiftungen! Einige dieser Lebensmittel können Bakterien enthalten, die unangenehme und gefährliche Krankheiten verursachen können.
Ein Sonnenbrand ist keine Lappalie. Er kann zu Verbrennungen, Sonnenstich oder langfristig zu Hautkrebs führen.
Schützen Sie sich mit Sonnencreme, Hut, Sonnenbrille und bedeckender Kleidung. Vermeiden Sie zwischen 12 und 16 Uhr die Sonne, insbesondere mit Kindern.
In den Ferien entspannt man sich, denkt weniger an Schutz und Prävention, lässt sich gehen... Ungeschützter Geschlechtsverkehr birgt jedoch das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft oder einer sexuell übertragbaren Infektion (STI). Kondome sind nach wie vor das einzige wirksame Mittel zum Schutz vor STI.
Gut zu wissen: Für Personen unter 26 Jahren sind mehrere Kondommarken in Apotheken gegen Vorlage der Krankenversicherungskarte rezeptfrei und kostenlos erhältlich. Für Personen über 26 Jahren werden diese Marken auf Rezept zu 60 % von der Krankenkasse erstattet.
Die Tigermücke ist mittlerweile in ganz Frankreich verbreitet, auch auf Korsika.
Sie kann Chikungunya, Dengue-Fieber oder das Zika-Virus übertragen. Die ersten autochthonen Fälle (d. h. Ansteckungen auf Korsika ohne vorherige Reise) wurden im Juni in Südkorsika festgestellt. So schützen Sie sich:
Weitere Informationen: Mücken: Schädlinge | Regionale Gesundheitsbehörde Korsika
Fieber, Husten, rote Flecken? Bevor Sie eine Arztpraxis oder Apotheke aufsuchen, tragen Sie eine Maske und halten Sie sich an die Hygieneregeln.
Bei Masern, COVID oder anderen Viruserkrankungen schützen Sie so andere Menschen und begrenzen die Übertragungsketten.
Die immer häufiger auftretenden, früh einsetzenden, intensiven und lang anhaltenden Hitzewellen können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit aller Menschen haben, insbesondere auf die Gesundheit von gefährdeten Personen wie älteren Menschen, Menschen in Isolation, Menschen mit Behinderungen, Menschen in prekären Lebensverhältnissen, aber auch auf Patienten mit chronischen Erkrankungen, Schwangere, Kleinkinder und Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten.
Um die Folgen für unsere Gesundheit zu begrenzen, ist es wichtig, sich auf solche Episoden vorzubereiten. Zu diesem Zweck bietet die Website Vivre avec la chaleur.fr zahlreiche praktische Tipps für ein besseres Leben bei Hitze (wie man seine Wohnung an die Hitze anpasst, wann man Sport treiben sollte usw.).
Parallel dazu und bei Auftreten einer Hitzewelle oder einer Hitzeperiode ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen konsequent umzusetzen:
Sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen kann der Konsum von Tabak, Alkohol oder Drogen harmlos, festlich oder sogar Teil des Alltags erscheinen. Diese Produkte haben jedoch direkte Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit: Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, chronische Krankheiten, Suchtgefahr...
Selbst gelegentlicher Konsum kann bleibende Spuren hinterlassen.
Die richtige Reaktion: Sprechen Sie mit einem Arzt oder einer Präventionsstelle darüber.
Bei Bedarf gibt es Hotlines wie Drogues info service: 0 800 23 13 13 (anonymer und kostenloser Anruf) oder alcool info service 0980 980 930 (anonymer Anruf ohne Zusatzkosten).
Bauchschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen, ein Kind, das leidet ... viele Situationen erfordern eine unvorhersehbare medizinische Versorgung, für die Sie schnell einen Arzt konsultieren möchten. Außer in lebensbedrohlichen Notfällen sollten Sie nicht in die Notaufnahme gehen, sondern wie folgt vorgehen:
Wenn Sie keine Lösung gefunden haben, wählen Sie die 15. Ein Arzt wird Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Antwort geben:
Diese und viele weitere Tipps finden Sie auf der Website der ARS Corse: Die richtigen Maßnahmen für einen sorgenfreien Sommer | Regionale Gesundheitsbehörde Korsika