INTERNATIONALE BIENNALE VON BONIFACIO DER FEUERKÜNSTE

Entdeckung, Ausstellung, Kostenlose Feierlichkeiten, Kulturveranstaltung : Kultur und Religion

Keramik

Espace Saint-Jacques,, 20169 Bonifacio

04 95 10 24 51


Behindertenrezeption : Ja

Gruppen willkommen : Ja

Präsentation

Die Bonifacio International Biennale of Fire Arts (BIBAF) feiert 2024 ihre 5. Ausgabe.

Nach Frankreich im Jahr 2014, Italien im Jahr 2016, Japan im Jahr 2019 und Malta im Jahr 2022 ist im Jahr 2024 Serbien an der Reihe mit der Corso-Serbien-Ausstellung, an der 6 talentierte serbische Keramikkünstler teilnehmen werden.

Serbien ist eine boomende Kunstszene im Bereich der zeitgenössischen Kunst und seit der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen durch sehr starke Verbindungen zu Frankreich geprägt.

Die Tradition der Feuerkunst reicht auf dem Balkan bis in die ältesten Zeiten zurück. Heutzutage,
Es zeichnet sich durch spezifische künstlerische Individualitäten mit einer jungen Generation von Talenten aus, die die Vitalität der serbischen zeitgenössischen Szene mit einer Mischung aus Tradition und Innovation widerspiegeln. Die für BIBAF 2024 ausgewählten serbischen Künstler Jovana Cavorovic, Ljubica Jocic Kneževic, Jasmina Pejcic, Bojana Ristevski Mlaker, Valentina Savic und Velimir Vukicevic konzentrierten sich auf die Entwicklung zweier Hauptachsen, die das Wesen zeitgenössischer Keramik darstellen und sich an zeitgenössischen Antworten auf gesellschaftliche Fragen orientieren und die Erforschung des Materials selbst.

Diese Wahl Serbiens setzt auch eine schöne Geschichte der Solidarität und Freundschaft zwischen ihnen fort
Serbische und korsische Völker seit dem Ersten Weltkrieg 14-18 (Buch Von Korsika auf den Balkan).

Diese vom korsischen Künstler Zani organisierte Ausstellung im Espace Saint Jacques ist Gegenstand einer Broschüre, die Besucher am Ausstellungsort erhalten können.
FREIER EINTRITT.

Seminarausrüstung

Gruppen willkommen

Ziel