An diesem Frühlingstag hat sich die Sakristei in eine Werkstatt verwandelt. Kinder und Erwachsene tummeln sich in einem fröhlichen Trubel. Wir diskutieren, wir lachen, ohne jemals die Palmenmodelle aus den Augen zu verlieren, die in den Händen der Ältesten, Träger eines zu vermittelnden Know-hows, zu e crucette werden, einem Glücksbringer, den jeder an seine Lieben verteilen wird.
Mit Strenge, Geduld und Geschicklichkeit fransen die kleinen Hände die hellgelben Blätter, ein Symbol der Reinheit, aus, bevor sie das Gewebe angreifen. In wenigen Stunden werden mehr oder weniger raffinierte Kreuze, aber auch Sterne, Fische, Ähren, sogar Pullezzule, imposante Kunstobjekte, Gestalt angenommen haben. Morgen, wie es die Tradition vorschreibt, werden diese langen und akribischen Arbeiten gesegnet, um die ritualisierten Märsche der Karwoche (ein settimana santa, wie wir hier sagen) zu begleiten, die am Palmsonntag eingeweiht werden.
BRUDERSCHAFTEN UND LEBENDIGE TRADITIONEN
Als Zeremonienmeisterinnen erscheinen die korsischen Bruderschaften in ihren schönen Kleidern! Sie flechten auch die Palmen und bereiten sich darauf vor, die Gottesdienste zu animieren und die Prozessionen bis zum Auferstehungssonntag zu leiten.
Diese Männergruppen (manchmal gemischt) wurden im Geiste der Solidarität gegründet und sind seit Jahrhunderten auf Korsika Garanten der lokalen Bräuche sowie einer Form der Spiritualität und Teil der religiösen Landschaft von Bastia. Jedes hat seine eigene Nachbarschaft, seine eigene Kleiderordnung, sein Patronatsfest und seine Rituale, einschließlich der berühmten Granitula!
Um von innen zu leben, folgt dieser nächtliche Spaziergang der Karwoche, der in Erbalunga auf der Seite des Cap Corse am nördlichen Ausgang von Bastia praktiziert wird, der Route der Meeresmuschel, deren Namen sie trägt, und windet sich zu einem kompakten Punkt , dann entfaltend, während die Mitbrüder dasselbe Lied wiederholen. Während eine Cerca, eine weitere Prozession, die nicht weniger als vier lokale Bruderschaften zusammenbringt, Sie 14 km von Kirche zu Kirche durch die Weiler von Brando führt.
Und dies ist nur ein kleiner Einblick in alles, was sich in 8 Tagen vor den Toren des Territoriums von Bastia und auch innerhalb der Stadt abspielt!
Nehmen Sie an einer Mahnwache in Pietranera teil, folgen Sie dem Catenacciu, einem Büßer, der im Morgengrauen und mit einer Kapuze mit einem schweren Kreuz auf dem Rücken die Straßen von Bastia überquert, stoßen Sie die Tür einer Kapelle auf, um eine dieser vergänglichen Dekorationen der Region zu entdecken Realisation (i sepolcri), die die Grablegung Christi darstellt und viele Bastiais bis spät in den Abend hinein im Gebet willkommen heißt… Das bietet Ihnen Bastia, ein völliges Eintauchen in das Herz des Heiligen!
IN SANTA MARIA DI LOTA VOR DEM PICKNICK
Das Büro der Dunkelheit, geheimnisvoll und auffallend, immer noch perfekt, alle Lichter aus, die Reise. Komm, hör es dir blind an! In Santa Maria di Lota, am Abend des Gründonnerstags, noch in den Händen der Mitbrüder, weiht es den Sieg Christi über den Tod in einem Trommelwirbel, der an das Erdbeben nach der Kreuzigung erinnert. Und könnte genauso gut den Teufel austreiben!
Schließlich erwartet Sie hier nach dem Rauschen der Nacht eine weitere Prozession bei Kerzenlicht, die auf Ihren Knien endet, vom Kirchenschiff bis zum heiligen Grab. Dieser x-te Kreuzweg, e trescinelle genannt, kündigt eine Zukunft an, in der die Bruderschaften und Gemeindemitglieder von Figarella, Mandriale und San Martino di Lota eine vierstündige Reise antreten werden. Zu den Klängen von i canti e i lodi di u venneri santu treffen sich alle auf der Straße und den Pfaden, um als Zeichen der Ehrerbietung und Frömmigkeit eine Ehrengarde, eine Parata, zu bilden.
Dann kommt der Karsamstag, der Tag der Häusersegnung und des neuen Feuers, in das die Zweige des vergangenen Jahres geworfen werden. Dann am Ostersonntag mit seinem traditionellen Lammgericht und Süßigkeiten, angeführt vom Glockenturm (diese großen Brioche-Kronen mit einem hartgekochten Ei!). Die Häuser zeigen ihre Fröhlichkeit und die Glocken läuten die Stunde der Merendella, ein Picknick am Ostermontag im korsischen Stil, das sich auf Erneuerung und Auferstehung reimt.