Aus 18 September Zu 21 September

 JOURNEES PATRIMOINE 2025
Kulturveranstaltung : Kultur und Religion

Architektur, Geschichte, Identität, Erbe

20000 AJACCIO

Webseite : ajaccio.corsica/


Veranstaltungsdatum : - Aus 18 September Zu 21 September

Präsentation

Die von der Stadt Ajaccio angebotenen Aktivitäten rund um die 42. Europäischen Tage des Denkmals finden vom 18. bis 21. September 2025 unter dem Motto "Architektonisches Erbe" statt.

Von symbolträchtigen Monumenten bis hin zu volkstümlichen Bauten, von Inneneinrichtungen bis hin zu Einrichtungsgegenständen erweist sich die Architektur als ein starker Marker der lokalen, nationalen und europäischen Geschichte, der kulturellen Identität und des kollektiven Gedächtnisses.
Sie ist weit mehr als ein einfacher Lebensraum, sie verkörpert künstlerisches und technisches Know-how, gestaltet städtische und ländliche Landschaften und spiegelt die Entwicklung unserer Gesellschaften im Laufe der Jahrhunderte wider. 2025 wird auch das 100-jährige Jubiläum der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst von 1925 gefeiert, die als Gründungsereignis des Art déco gilt.
Eine nationale Gedenkfeier mit Ausstellungen und Kolloquien, um ein außergewöhnliches kreatives Erbe wiederzuentdecken.

Um das Kulturerbe auch den Jüngsten zugänglich zu machen, ist Freitag, der 20. September, ganz besonders dem Schulpublikum gewidmet.

Mit der 2019 in Partnerschaft mit dem Bildungsministerium initiierten Aktion "Levévez les yeux" (Augen auf) werden Schülerinnen und Schüler das Kulturerbe ihrer Region entdecken, um dessen Geschichte und Besonderheiten kennenzulernen und sich für die Bedeutung seines Schutzes und seiner Aufwertung zu sensibilisieren.

Wir werden an diesen Tagen einen Rückblick auf die ferne Vergangenheit des Viertels Saint-Jean anbieten, der einem privilegierten Zugang zum gleichnamigen Antiquarium gewidmet ist, das am 3. Juli 2025 eröffnet wurde und ein Symbol für die historische und architektonische Erneuerung der Wiege von Ajaccio darstellt.

Further information

PROGRAMM




Donnerstag, 18. September 2025


Antiquarium Saint-Jean

Treffpunkt: Antiquarium Saint-Jean, Place Toussaint Torre

Besuchszeit: Von 17.00 bis 17.45 Uhr und von 18.00 bis 18.45 Uhr

Dauer des Besuchs: ca. 45 Minuten

Reservierungen: info.ciap@ajaccio.fr - Begrenzt auf 20 Personen pro Zeitfenster.

Beschreibung: Das archäologische Interesse des Viertels Saint-Jean wurde seit 1740 betont und die gemachten Entdeckungen führten dazu, dass in diesem Sektor die antike Siedlung von Ajaccio lokalisiert wurde. Die ab 2005 durchgeführten Untersuchungen brachten eine antike Nekropole, frühchristliche und mittelalterliche Überreste sowie eine Bischofsgruppe mit den Fundamenten der ersten Kathedrale von Ajaccio und ihrem Baptisterium aus dem 6.

Diese Entdeckung ermutigte die Stadt Ajaccio und die DRAC, ein Programm zur Erhaltung und Aufwertung durchzuführen, das zur Gründung des Antiquariums führte. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die archäologischen Überreste des Baptisteriums Saint-Jean und des Sarkophags des "Guten Hirten" zur Geltung zu bringen und zu konservieren.

Das Antiquarium dient als Ergänzung zum Centre d'interprétation de l'architecture et du patrimoine (CIAP) Aiacciu Bellu, indem es einen Dialog über die Ursprünge der Stadt schafft.



Aiacciu Bellu

Treffpunkt: CIAP Aiacciu Bellu, ehemaliges Haus Elisa, Quai L'Herminier

Besuchszeit: Von 09:15 bis 18:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: Freie Besichtigung

Beschreibung: Ajaccio, was ist das? Die erste und wichtigste Grundlage unserer Identität ist dieser Golf, den Joseph Bonaparte als den schönsten der Welt bezeichnete. An seiner Küste wurde ab 1492, einem symbolischen Datum, eine Stadt errichtet.

Und dann wirkt das Wunder, denn Ajaccio ist das, was André Malraux als Anti-Schicksal bezeichnete. Wer hätte gedacht, dass diese gewöhnliche, halbwegs ruhige Bastion am Mittelmeer ihrem Schicksal entgehen und die große Geschichte der Menschheit kreuzen würde? Niemand.

Am 15. August 1769 wurde hier Napoleon, der Selfmademan, geboren.

Also entführt uns das Centre d'Interprétation de l'Architecture et du Patrimoine Aiacciu Bellu mithilfe eines 3D-Films und einer Dauerausstellung in diese Geschichte.




Freitag, 19. September 2025 :


Aiacciu Bellu

Treffpunkt: CIAP Aiacciu Bellu, ehemaliges Haus Elisa, Quai L'Herminier

Besuchszeit: Von 09:15 bis 18:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: Freie Besichtigung

Beschreibung: Ajaccio, was ist das? Die erste und wichtigste Grundlage unserer Identität ist dieser Golf, den Joseph Bonaparte als den schönsten der Welt bezeichnete. An seiner Küste wurde ab 1492, einem symbolischen Datum, eine Stadt errichtet.

Und dann wirkt das Wunder, denn Ajaccio ist das, was André Malraux als Anti-Schicksal bezeichnete. Wer hätte gedacht, dass diese gewöhnliche, halbwegs ruhige Bastion am Mittelmeer ihrem Schicksal entgehen und die große Geschichte der Menschheit kreuzen würde? Niemand.

Am 15. August 1769 wurde hier Napoleon, der Selfmademan, geboren.

Also entführt uns das Centre d'Interprétation de l'Architecture et du Patrimoine Aiacciu Bellu mithilfe eines 3D-Films und einer Dauerausstellung in diese Geschichte.



Die kleinen Archäologen von Saint-Jean

Treffpunkt: Antiquarium Saint-Jean, Place Toussaint Torre

Besuchszeiten: Von 08:45 bis 12:00 Uhr - Von 14:00 bis 17:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: ca. 1,5 Stunden

Reservierungen: info.ciap@ajaccio.fr - Ausschließlich für Grundschulen.

Beschreibung: Den ganzen Tag lang machen die "kleinen Archäologen" das Antiquarium Saint-Jean zu ihrem Forschungsgebiet. Diese betreute Schnitzeljagd wird für Grundschulkinder in Begleitung ihrer pädagogischen Teams angeboten.

Zunächst nehmen sie in Gruppen an einer kommentierten Führung durch das Gelände teil (15 Minuten). In einer zweiten Phase müssen sie dann in Teams von 2 oder 3 Personen in einem Wettkampf mit Zeitmessung einem markierten Weg auf der Esplanade rund um das Antiquarium folgen, um eine Reihe von Rätseln zu lösen, die in Form von Spielen präsentiert werden und es ihnen ermöglichen, die Stätte von Saint-Jean in Zeit und Raum zu resituieren. Alle Antworten auf die Rätsel wurden während des Besuchs gegeben.



Die Geschichte der Alban-Fabrik

Treffpunkt : Palais Fesch, Große Galerie

Uhrzeit des Vortrags: 18.30 Uhr

Dauer des Vortrags: ca. 1,5 Stunden

Reservierungen: Freier Eintritt

Beschreibung : Die Alban-Fabrik ist das Abenteuer der ersten Tabakverarbeitungsfabrik, die auf Korsika eingerichtet wurde. An der Grenze zwischen den Vierteln Saint-Jean, Sainte-Lucie und dem Bahnhof gelegen, ist diese Anlage der einzige städtische Fall eines Industrialisierungsversuchs im Süden der Insel. Die Fabrik war nur zwanzig Jahre lang, zwischen 1920 und 1940, in Betrieb, bleibt aber ein wichtiges materielles Zeugnis in der Geschichte Ajaccias und ist ein frühes Zeichen für die Entwicklung dieses Gebiets im 20. Jahrhundert, das den städtischen Schub der Nachkriegszeit vorwegnimmt. Dies ist umso wichtiger, als in seiner unmittelbaren Umgebung 1938 der Sarkophag des "Guten Hirten" und 2005 die frühchristlichen Überreste entdeckt wurden. Laure Quatrini Ceccaldi, Mitglied der Gelehrtengesellschaft A Mimoria und ehemalige Superintendentin der Fabrik, wird diese Geschichte erzählen.




Samstag, 20. September 2025

Aiacciu Bellu

Treffpunkt: CIAP Aiacciu Bellu, ehemaliges Haus Elisa, Quai L'Herminier

Besuchszeit: Von 09:15 bis 18:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: Freie Besichtigung

Beschreibung: Ajaccio, was ist das? Die erste und wichtigste Grundlage unserer Identität ist dieser Golf, den Joseph Bonaparte als den schönsten der Welt bezeichnete. An seiner Küste wurde ab 1492, einem symbolischen Datum, eine Stadt errichtet.

Und dann wirkt das Wunder, denn Ajaccio ist das, was André Malraux als Anti-Schicksal bezeichnete. Wer hätte gedacht, dass diese gewöhnliche, halbwegs ruhige Bastion am Mittelmeer ihrem Schicksal entgehen und die große Geschichte der Menschheit kreuzen würde? Niemand.

Am 15. August 1769 wurde hier Napoleon, der Selfmademan, geboren.

Also entführt uns das Centre d'Interprétation de l'Architecture et du Patrimoine Aiacciu Bellu mithilfe eines 3D-Films und einer Dauerausstellung in diese Geschichte.


Escape Game "Les énigmes de Saint-Jean" und Interaktives Rollenspiel "Les archéologues de Saint-Jean" (Die Archäologen von Saint-Jean)

Treffpunkt: Antiquarium Saint-Jean, Place Toussaint Torre

Öffnungszeiten der Spiele: Von 08:30 bis 17:00 Uhr und von 18:00 bis 20:30 Uhr

Dauer des Spiels: ca. 1 Stunde

Reservierungen: info.ciap@ajaccio.fr - Alle Altersgruppen

Beschreibung des Escape Games : In diesem Escape Game zum Thema Archäologie sind Groß und Klein eingeladen, sich als Forscher zu betätigen: Innerhalb einer begrenzten Zeit müssen sie von Hinweis zu Hinweis (Pläne, Archivdokumente oder auch Objekte) gehen, um die Stätte Saint-Jean zu entdecken. Das Spiel ist für alle gedacht, für Einzelpersonen, Familien oder Teams von 09:30 bis 17:00 Uhr.

Beschreibung des Rollenspiels: In diesem spielerischen und erzählerischen Erlebnis, das in der Öffentlichkeit stattfindet, werden unsere Gastspieler mit den Herausforderungen der Archäologie konfrontiert, die sie mit ihrer Vorstellungskraft, ihrem Einfallsreichtum und ihrem Humor bewältigen müssen. Dies geschieht im Rahmen eines interaktiven Szenarios, in dem sie selbst die Rolle von Forschern übernehmen, die die Stätte von Saint-Jean untersuchen. Ein Experte wird ihre Ideen, ihre Funde und ihre verrücktesten Fehler kommentieren. Das Spiel findet von 18.00 bis 20.30 Uhr statt.



Der Palais Fesch und die Kaiserkapelle

Treffpunkt: Palais Fesch, 50 rue du cardinal Fesch

Besuchszeit: Von 09:15 bis 18:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: Freie Besichtigung

Beschreibung: Wie jedes Jahr werden der Palais Fesch-musée des Beaux-Arts und die Kaiserkapelle an den Tagen des Kulturerbes für freie Besichtigungen der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich sein. Die Besucher können die gesamte Sammlung besichtigen, von den berühmten italienischen Primitiven bis hin zu den Meisterwerken der napoleonischen Sammlungen und nicht zu vergessen die korsischen Gemäldesammlungen. Außerdem können Sie die Sonderausstellung Des forêts, des esprits et des hommes (Wälder, Geister und Menschen) besuchen. Fotografien von Bae Bien-U auf Korsika.


Wälder, Geister und Menschen Fotografien von Bae Bien-U auf Korsika.

Treffpunkt: Palais Fesch, 50 rue du cardinal Fesch

Besuchszeit: Von 09:15 bis 18:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: Freie Besichtigung

Beschreibung: Bae Bien-U übt die Kunst der Fotografie seit etwa 40 Jahren aus. Heute ist er unbestritten der bedeutendste koreanische Fotograf. Seine weltweit anerkannten Werke mit universeller Sprache spiegeln vor allem das Anliegen des koreanischen Volkes wider, in Harmonie mit der Natur zu leben. Bae Bien-U fotografiert im Panoramamodus eine Natur, die sich ständig in Bewegung befindet.

Als Bae Bien-U Korsika entdeckte, wie hätte er sich nicht von den Landschaften verzaubern lassen können, die für ihn voller Echos aus seiner fernen Heimat sind? Im Rahmen eines Künstleraufenthalts trat er in einen engen Dialog mit der Natur, die aus Wäldern und Bergen besteht. Die Bäume stehen dort Wache. Er fand den universellen Marsch der Bäume wieder, gegen alle Widerstände, hartnäckig, widerstandsfähig und treu. Sie hängen an den steilen Hängen Korsikas und sind knorrig und alt wie die symbolischen Kiefern seiner Heimat Korea. Auch in diesem Land ist die Kiefer endemisch und verkörpert seit Jahrhunderten im Ideal dieser meditativen und tiefgründigen Kultur einen der "vier Freunde der Gelehrten".



Ajaccio Entdeckung des architektonischen Erbes der Altstadt

Treffpunkt: Office Intercommunal de Tourisme, boulevard du Roi Jérôme

Beginn der Besichtigung: 10:00 und 14:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: ca. 2 Stunden ab dem Office de Tourisme

Anmeldung: Office Intercommunal de Tourisme du Pays d'Ajaccio unter 04.95.51.35.03 Begrenzte Anzahl von Personen.

Beschreibung: Begeben Sie sich auf einen Spaziergang im Herzen der Altstadt von Ajaccio und tauchen Sie ein in die Ursprünge ihrer Entstehung. Entdecken Sie in den malerischen Gassen ein einzigartiges architektonisches Erbe, das von verschiedenen Epochen und Einflüssen zeugt.

Emblematische Denkmäler und geschichtsträchtige Fassaden offenbaren sich im Laufe des Rundgangs, garniert mit manchmal unbekannten Anekdoten.



Sonntag, 21. September 2024


Ajaccio, Archäologie einer Stadt

Termin: Palais Fesch, Große Galerie

Uhrzeit der Vorträge: Von 09:15 bis 12:00 Uhr - Von 14:00 bis 17:00 Uhr

Reservierungen: Freier Eintritt

Beschreibung : Im Rahmen der Europäischen Tage des Kulturerbes, die die Stadt Ajaccio den Überresten von Saint-Jean widmet, wird im Palais Fesch ein Kolloquium unter der Leitung von Daniel Istria, Forschungsdirektor am CNRS und stellvertretender Direktor des Laboratoire d'Archéologie Médiévale et Moderne en Méditerranée, organisiert.

Die Vorträge am Vormittag befassen sich mit der archäologischen Geschichte von Saint-Jean, während die Vorträge am Nachmittag das Thema auf die Militär- und Unterwasserarchäologie in Ajaccio ausweiten :

Vassiliki Gaggadis-Robin, Forschungsbeauftragte hors classe CNRS: Der Sarkophag der vier Jahreszeiten.
Daniel Istria: Vom Mausoleum zur Kathedrale
Franca Cibecchini, Stellvertretende Direktorin für präventive und programmierte Archäologie, zuständig für die korsische Küste, DRASSM: Die Wracks im Golf von Ajaccio.
Alicia Orsini, Architektin des Kulturerbes: Das Projekt Antiquarium Saint-Jean

Der Palais Fesch und die Kaiserkapelle

Termin: Palais Fesch, 50 rue du cardinal Fesch

Besuchszeit: Von 09:15 bis 18:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: Freie Besichtigung

Beschreibung: Wie jedes Jahr werden der Palais Fesch-musée des Beaux-Arts und die Kaiserkapelle an den Tagen des Kulturerbes für freie Besichtigungen der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich sein. Die Besucher können die gesamte Sammlung besichtigen, von den berühmten italienischen Primitiven bis hin zu den Meisterwerken der napoleonischen Sammlungen und nicht zu vergessen die korsischen Gemäldesammlungen. Außerdem können Sie die Sonderausstellung Des forêts, des esprits et des hommes (Wälder, Geister und Menschen) besuchen. Fotografien von Bae Bien-U auf Korsika.


Wälder, Geister und Menschen Fotografien von Bae Bien-U auf Korsika.

Treffpunkt: Palais Fesch, 50 rue du cardinal Fesch

Besuchszeit: Von 09:15 bis 18:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: Freie Besichtigung

Beschreibung: Bae Bien-U übt die Kunst der Fotografie seit etwa 40 Jahren aus. Heute ist er unbestritten der bedeutendste koreanische Fotograf. Seine weltweit anerkannten Werke mit universeller Sprache spiegeln vor allem das Anliegen des koreanischen Volkes wider, in Harmonie mit der Natur zu leben. Bae Bien-U fotografiert im Panoramamodus eine Natur, die sich ständig in Bewegung befindet.

Als Bae Bien-U Korsika entdeckte, wie hätte er sich nicht von den Landschaften verzaubern lassen können, die für ihn voller Echos aus seiner fernen Heimat sind? Im Rahmen eines Künstleraufenthalts trat er in einen engen Dialog mit der Natur, die aus Wäldern und Bergen besteht. Die Bäume sind dort Wächter. Er fand den universellen Marsch der Bäume wieder, gegen alle Widerstände, hartnäckig, widerstandsfähig und treu. Sie hängen an den steilen Hängen Korsikas und sind knorrig und alt wie die symbolischen Kiefern seiner Heimat Korea. Auch in diesem Land ist die Kiefer endemisch und verkörpert seit Jahrhunderten im Ideal dieser meditativen und tiefgründigen Kultur einen der "vier Freunde der Gelehrten".


Aiacciu Bellu

Treffpunkt: CIAP Aiacciu Bellu, ehemaliges Haus Elisa, Quai L'Herminier

Besuchszeit: Von 09:15 bis 18:00 Uhr

Dauer der Besichtigung: Freie Besichtigung

Beschreibung: Ajaccio, was ist das? Die erste und wichtigste Grundlage unserer Identität ist dieser Golf, den Joseph Bonaparte als den schönsten der Welt bezeichnete. An seiner Küste wurde ab 1492, einem symbolischen Datum, eine Stadt errichtet.

Und dann wirkt das Wunder, denn Ajaccio ist das, was André Malraux als Anti-Schicksal bezeichnete. Wer hätte gedacht, dass diese gewöhnliche, halbwegs ruhige Bastion am Mittelmeer ihrem Schicksal entgehen und die große Geschichte der Menschheit kreuzen würde? Niemand.

Am 15. August 1769 wurde hier Napoleon, der Selfmademan, geboren.

Also entführt uns das Centre d'Interprétation de l'Architecture et du Patrimoine Aiacciu Bellu mithilfe eines 3D-Films und einer Dauerausstellung in diese Geschichte.

Ziel