Sainte-Lucie-de-Tallano ist ein korsisches Dorf mit unnachahmlichem Charme, das für seine Granitarchitektur und die engen, von hohen alten Häusern gesäumten Gassen bekannt ist, die dem Ort eine authentische und malerische Atmosphäre verleihen. Im Viertel Cudetta, dem historischen Kern des Dorfes, befindet sich die Casa Turra, ein denkmalgeschütztes Wehrturmhaus aus dem 16. Jahrhundert, das als Symbol für die Verteidigungsgeschichte der Region steht.
Der Dorfkern, der von dem symbolträchtigen Platz A Piazza di l'Olmu geprägt ist, ist ein geschichtsträchtiger Ort. Früher war dieser Platz der Garten des Pfarrers, heute beherbergt er einen majestätischen Brunnen aus dem 19. Jahrhundert und ein Kriegerdenkmal, dessen Sockel aus orbitalem Diorit mit seinen seltenen und faszinierenden konzentrischen Mustern, die an Augen erinnern (deren Beschützerin die Heilige Lucia ist), die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Zu den Juwelen des Kulturerbes von Sainte-Lucie-de-Tallano gehört das Kloster Saint-François, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und lange Zeit von den Franziskanern bewohnt wurde. Es beherbergt einen wunderschönen Hochaltar aus polychromem Marmor aus dem 17. Die barocke Pfarrkirche des Dorfes, die der Heiligen Lucia (das kann man nicht erfinden) geweiht ist, hat ein einziges Kirchenschiff und bietet eine Sammlung bemerkenswerter sakraler Werke, darunter ein Basrelief aus weißem Marmor, das Altarbild der Jungfrau mit Kind und eine Kreuzigung, die dem Meister von Castelsardo zugeschrieben wird.
Sainte-Lucie-de-Tallano ist auch eine Hochburg des Olivenanbaus auf Korsika. Berühmt für sein Olivenöl, das aus der berühmten Sorte "Germaine d'Alta Rocca" gewonnen wird, feiert das Dorf jedes Jahr im März 'A Festa di l'Olio Novu', das Fest des neuen Öls. Die Besucher können auch das Öko-Museum für Olivenanbau besichtigen, das in der alten Schaufelmühle aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist und von den althergebrachten Fertigkeiten der Region zeugt.
Die Umgebung von Sainte-Lucie-de-Tallano ist ebenso reich an Kulturerbe. Die umliegenden Weiler bieten Schätze wie die romanische Kapelle Saint-Jean-Baptiste in Poggio, die Kirchen von Saint-André und Bisè sowie mehrere Oratorienkapellen. Die Thermalbäder von Caldane, die für ihr schwefelhaltiges Wasser bekannt sind, und die Weiler Casabianca, Compoli, Matra und Tasso vervollständigen diesen Kultur- und Naturausflug.
Dieses authentische Dorf, das gleichzeitig von der Geschichte durchdrungen und dank seiner Traditionen lebendig ist, bietet den Besuchern ein einzigartiges Eintauchen in die Seele der Alta Rocca.
Nein
Equipements