20233 Sisco
Zwischen Erbalunga und Siscu kann man noch die Ruinen eines kleinen Turms entdecken, der an der Stelle Sacru auf den Klippen des Vorgebirges von Cap Sagro errichtet wurde und dessen Name sicherlich von dem des Ortes abgeleitet ist. Der Turm wurde um 1570 aus Stein errichtet, und seine Blöcke liegen in der Umgebung verstreut auf dem Boden. Die Überreste des Gewölbes und der Rundschnur sind noch erkennbar.
Dank seiner bemerkenswerten Lage hatte er einen direkten Blick auf Bastia im Süden und auf Siscu im Norden. In Richtung Meer blickte man auf den toskanischen Archipel und den Kanal von Korsika. Es ist kein Zufall, dass nicht weit von hier, an diesem strategischen Punkt, das Zweite Kaiserreich einen Marine-Semaphor errichten ließ, der heute noch in Betrieb ist.
Die Türme :
Die Türme des Cap Corse wurden im 15. und 18. Jahrhundert errichtet und dienten in erster Linie der Überwachung des Meeres und der Verteidigung der Küsten vor den großen Raubzügen der Barbaren.
Auf Betreiben der Republik Genua wurden die Küstentürme mit kreisförmigem Grundriss an der Küste errichtet.
Diese Wachtürme dienten auch als Zollstationen und als Landmarken für Schiffe. Finanziert wurden diese Bauten durch Weinsteuern (Gabelle) oder durch Kredite (z. B. Office de Saint George).
Im Cap Corse übernahmen die Dorfbewohner selbst die Verantwortung für den Bau. Zur gleichen Zeit entstanden auch quadratische Befestigungstürme. Sie wurden von Herrscherfamilien errichtet und waren ein Symbol des sozialen Prestiges, dienten aber auch als Zufluchtsort für die Bevölkerung bei Gefahr.
Heute sind diese hohen Erinnerungsorte, die geschützt und restauriert werden, ein wesentlicher Bestandteil des architektonischen Erbes der Insel und prägen die Landschaft Cap corsin.
VIDEO: SAPÈ© - Antoine- Marie Graziani "Les tours Génoises du Cap Corse" - Festival d'Automne de la ruralité - Festivale d'Autunnu di a ruralità (Nov 2020)
Nein