GR20 Integral Authentique mit Altre Cime

 GR 20 INT ALTRE CIME

Wanderung auf dem legendären GR20 von Norden nach Süden

Besteigung von 15 Gipfeln über 2000 m!

Begeben Sie sich auf die gesamte Strecke des GR20 von Calinzana nach Conca! Wir werden auch wunderschöne Abstecher machen, um die 15 schönsten Gipfel der Insel zu besteigen: Monte Cintu (2706 m), das Dach Korsikas, Capu Ladroncellu (2145 m), Punta Culaghja (2034 m), Paglia Orba (2525 m), die Königin der korsischen Berge, Capu Tafunatu, Monte Ritondu (2622 m), das zweitgrößte Massiv Korsikas, Monte d'Oru (2389 m), Punta di l'Uriente (2112 m), Monte Rinosu (2352 m) und Alcudina (2134 m).

Sie werden von einem lokalen, staatlich geprüften Wanderführer begleitet, der Ihnen seine Region und seine Liebe zu den Bergen näherbringt und Ihnen kleine Paradiese zeigt, die manchmal nur wenige Meter vom GR20 entfernt liegen! Wir garantieren Ihnen einen besonderen Empfang in allen Unterkünften des GR20. Und wir lassen Sie Korsika durch unsere besten landwirtschaftlichen Produkte kennenlernen.

Eine wunderschöne Annäherung an die korsischen Berge, die Sie so schnell nicht vergessen werden!

IHR PROGRAMM:

Tag 1: Treffpunkt um 17 Uhr vor dem Bahnhof von Calvi oder am Flughafen von Calvi.
Für Gruppen ist eine Abholung an jedem anderen Ort möglich, Preise auf Anfrage.

Transfer zur Herberge von Bonifatu (25 Min.). Bezug der Unterkunft. Vorstellung des Aufenthalts, Überprüfung der Ausrüstung. Wir nutzen diesen Abend, um uns kennenzulernen und die Rucksäcke zu packen. Abendessen im Restaurant der Herberge.

Tag 2: Bonifatu – Berghütte Ortu di u piobbu (1560 m)
Aufstieg zur Berghütte über einen schönen Waldweg. Überquerung des Bergrückens mit herrlichem Blick auf den Golf von Calvi.

Abendessen in der Berghütte bei Jean-Marie. Übernachtung in der Berghütte oder im ausgestatteten Zelt. Kalte Dusche.
Wanderzeit: 3,5 Stunden, Höhenunterschied: +1080 m.

Tag 3: Refuge d'Ortu di Piobbu / Refuge de Carozzu (1270 m)

Der erste schöne Tag im Hochgebirge! Aufstieg abseits der Wege auf zwei herrliche Gipfel: den Monte Curona (2144 m) und den Capu Ladroncellu (2145 m) mit herrlichem Blick auf das Meer und die Nordseite der Bergkette des Monte Cintu. Bei den Avartoli-Graten treffen wir wieder auf den GR20, sicherlich eine der schönsten Passagen des GR20 Nord. Von Bocca Innuminata aus beginnen wir einen langen Abstieg zur Berghütte Carozzu. In der Nähe der Hütte kann man in den schönen Becken der Spasimata baden.

Abendessen in der Berghütte bei Pierrot. Übernachtung im ausgestatteten Zelt. Kalte Dusche.
Wanderzeit: 6 Stunden, Höhenunterschied: +850 m; -1100 m.

Tag 4: Carozzu-Hütte / Ascu-Hütte (1422 m)

Aufstieg über die schönen Felsplatten des Spasimata-Kars zum Muvrella-See. Anschließend verlassen wir den aktuellen Verlauf des GR20, um die herrlichen Grate des ehemaligen GR20 oberhalb des Ascu-Tals zu entdecken. Besteigung der Punta Culaghja (2034 m). Wanderung bis zum Eingang der Cascettoni (Cirque de la solitude), dem ehemaligen mythischen Abschnitt des GR20, möglich.

Abendessen im Restaurant Chez Patrice und Übernachtung in der Herberge von Ascu. Warme Dusche.
Wanderzeit: 8 Stunden, Höhenunterschied: +1250 m; -1100 m.

Tag 5: Herberge von Ascu / Berghütte von Tighjettu (1683 m) oder Schafställe von Vallone (1450 m)

Überquerung des Cintu-Massivs über die Variante der Pointe des Eboulis. Aufstieg auf der Nordseite des Monte Cintu in einer sehr mineralischen Umgebung. Entdeckung des schönen Sees von Argentu. Man gelangt auf den Kamm Ghjarghje Rosse „Pointe des Eboulis” auf 2607 m Höhe, von wo aus man bei schönem Wetter einen unglaublichen Blick auf das gesamte korsische Gebirge und die Alpen hat.

Möglicher Aufstieg zum Monte Cintu 2706 m, dem Dach Korsikas, in hochalpinem Gelände und Rückkehr. Rechnen Sie mit zusätzlichen 2 Stunden für den Aufstieg zum Gipfel des Monte Cintu.

Überquerung des Kamms bis zur Bocca Crucetta, die den See von Cintu in seiner mineralischen Umgebung überragt. Langer Abstieg zur Berghütte Tighjettu in technisch anspruchsvollem Gelände, dann kurzer Abstieg zu den Schafställen von Vallone. Möglichkeit zum Baden im Fluss in der Nähe der Herberge.

Abendessen in der Herberge bei Cathy, Übernachtung im Zeltlager. Warme Dusche.
Wanderzeit: 8 Stunden. Höhenunterschied: + 1200 m, –1200 m.

Tag 6: Schafställe von Vallone / Ciottulu-Hütte (1991 m)

Gutes Aufwärmen auf einem einfachen Waldweg, bevor wir den Aufstieg zur Bocca Foggiale auf 2000 m in Angriff nehmen. Möglichkeit zum Baden in einem kleinen versteckten Becken während des Aufstiegs. Ankunft in der Ciottulu-Hütte, der höchsten Hütte des GR20 auf 1991 m, am späten Vormittag.

Am Nachmittag können diejenigen, die möchten, den Paglia Orba (2525 m) besteigen, den schönsten Berg Korsikas in einer Hochgebirgsatmosphäre. Am Abend können wir den Sonnenuntergang über dem Meer von den Bergkämmen in der Nähe der Hütte aus beobachten.

Abendessen in der Hütte bei Nico und Patrick (legendäre korsische Suppe!) und Übernachtung in der Hütte oder im Biwak. Kalte Dusche.
Wanderzeit: 3 Stunden. Höhenunterschied: +600 m zur Berghütte.
Wanderzeit: 3,5 Stunden. Höhenunterschied: + und -600 m zum Gipfel des Paglia Orba.

Tag 7: Ciottulu / Bergeries de Vaccaghja (1621 m)

Abstieg entlang des Golu, dem längsten Fluss Korsikas, bis zum Wald von Valdu Niellu und dann nach Bocca du Verghju. Weiter geht es auf dem GR20, durch den Wald und dann über den Kamm bis nach Bocca a Reta. Optionale Besteigung des Monte Tozzu (2007 m) und Rückweg.
Entdeckung des Ninu-Sees und seiner Pozzines, einem wahren Juwel der korsischen Berge. Wanderung entlang des Tavignanu und Möglichkeit zum Baden in den natürlichen Becken. Ankunft in den Schafställen von Vaccaghja in einer paradiesischen Umgebung.

Abendessen in den Schafställen bei Noël und Übernachtung im Biwak in der Nähe der Schafställe. Warme Dusche.
Wanderzeit: 6:30 Std. Höhenunterschied: + 450 m, –800 m

Tag 8. Tag: Vaccaghja / Berghütte Petra Piana (1842 m)

Gutes Aufwärmen mit der einfachen Überquerung der Hochebene von Camputile bis zur Berghütte von Manganu. Schöner Aufstieg zur Bocca alle Porte (2225 m), die die herrlichen Seen von Capitellu und Melu in der oberen Restonica überragt. Optionale Hin- und Rückwanderung zur Punta Alle Porte (2313 m). Überquerung des Bergrückens bis zur Bocca Soglia mit herrlichem Blick auf die gesamte Ostküste und Sardinien, bevor wir die Bocca Rinosu und dann die Bocca Muzzella erreichen. Abstieg zur Petra Piana-Hütte, der ältesten Hütte des GR20.

Abendessen in der Berghütte bei Pascal und Übernachtung im Biwak. Kalte Dusche.
Wanderzeit: 6,5 Stunden. Höhenunterschied: + 800 m, –550 m

Tag 9: Petra Piana / Bergeries de l'Onda (1390 m)

Früh am Morgen Aufstieg zum Monte Ritondu (2622 m), dem höchsten Gipfel des zweiten Gebirgsmassivs Korsikas, mit 360°-Blick über ganz Korsika, die Alpen, Italien und Sardinien! Entdecken Sie den wunderschönen See Vettaniella, den größten See Korsikas mit einer Fläche von 7,5 ha inmitten eines unglaublichen Mineralkar.
Anschließend erreichen wir die Bergeries de l'Onda über den klassischen GR20 entlang der schönen Becken des Manganellu und durch den Wald oder über die alpine Variante der Pinzi Curbini für eine wunderschöne Kammwanderung.

Abendessen in den Schafställen bei Nicole und Jean-Do (Lasagne mit vor Ort hergestelltem Brocciu!). Übernachtung im ausgestatteten Zelt. Warme Dusche.
Wanderzeit zum Gipfel: 4,5 Stunden. Höhenunterschied: + und – 800 m
Wanderzeit für die Etappe: 5 Stunden. Höhenunterschied: + 1000 m, –450 m

Tag 10: Bergeries de l'Onda / Vizzavona (1150 m)

Wunderschöne Überquerung des Monte d'Oru-Massivs. Wir beginnen den Tag mit einem gleichmäßigen Aufstieg zum Bocca Muratellu, um einen letzten Blick auf die Gipfel von Haute Corse zu werfen. Möglicher Aufstieg zum Monte d'Oru, dem höchsten Gipfel des dritten Gebirges Korsikas (2389 m; Hin- und Rückweg: + und -400 m; 2:30 Std.). Abstieg entlang des Agnone und der berühmten Cascades des Anglais, Bademöglichkeit in den natürlichen Becken. Ende des GR20 Nord!
Ankunft in der Gîte du Monte d'Oru bei Marie-Jo für eine wohlverdiente Pause außerhalb der Zeit! Dieses schöne Hotel mit seinem ausgeprägten Charakter aus dem frühen 19. Jahrhundert ist das älteste noch in Betrieb befindliche Hotel Korsikas. Ein Besuch dort ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Allein schon der Salon ist einen Abstecher wert.

Abendessen im Hotelrestaurant mit einem raffinierten und reichhaltigen Bio-Menü, sicherlich eines der besten Restaurants Korsikas, ein unvergesslicher kulinarischer Moment Ihres Aufenthalts! Übernachtung in der Herberge. Warme Dusche.
Wanderzeit für diese Etappe: 6 Stunden. Höhenunterschied: + 800 m, –1050 m

Tag 11: Vizzavona / Herberge von Capanelle (1586 m)

Für diesen ersten Tag im Süden Korsikas gibt es zwei mögliche Routen.
– Über die Gipfel der Pinzi Curbini di l'Uriente, eine bergige und wilde Strecke. Wir beginnen den Tag im Wald und erreichen die Schafställe von Pozzi. Dann führt uns eine Route über den Kamm zur Punta Scarpiccia. Möglicher Aufstieg zur Punta di l'Uriente auf 2112 m für einen herrlichen Blick auf die östliche Ebene und Italien. Die Route führt dann zwischen den Gipfeln und den schönen Granitplatten hindurch bis nach Capanelle.
– Oder klassische Route über den GR20, einfacher Weg durch den Wald und auf einem Balkon, um die Schafställe der Transhumanz zu entdecken.

Abendessen im Restaurant bei Régine und Roger-Philippe. Übernachtung in einer Herberge. Warme Dusche.
Wanderzeit Route 1: 5,5 Stunden. Höhenunterschied: +1150 m; -700 m
Wanderzeit Route 2: 5,5 Stunden. Höhenunterschied: + 700 m, –300 m

Tag 12: E Capanelle / Refuge de Prati (1840 m)

Noch zwei mögliche Routen für diesen schönen Tag!
– Besteigung des Monte Renosu (2324 m), dem höchsten Gipfel Südkorsikas, und Durchquerung des wunderschönen Pozzi-Tals.
– Oder Route durch den Wald und über den Balkonweg GR20 (+890 m; -590 m; 6:00 Std.).
Die beiden Routen treffen sich am Col de Verdi, von wo aus wir den letzten Aufstieg zur Bocca d'Oru in Angriff nehmen, sicherlich einer der schönsten Aussichtspunkte des GR20 Süd.

Abendessen in der Berghütte bei Jean-Jacques. Übernachtung in der Berghütte oder im ausgestatteten Zelt. Kalte Dusche.
Wanderzeit Route 1: 7:30 Std. Höhenunterschied: +1500 m; -1200 m
Wanderzeit Route 2: 6:00 Std. Höhenunterschied: + 900 m, –600 m

Tag 13: Prati / Usciolu-Hütte (1750 m)

Wunderschöner Tag auf dem Kamm mit atemberaubenden Ausblicken auf das gesamte korsische Gebirge und das Meer im Osten und Westen. Besteigung der Punta Capella (2041 m) und der Punta Furmicula (1981 m).

Abendessen in der Berghütte bei Francis und Übernachtung in der Berghütte oder im Zelt. Kalte Dusche.
Wanderzeit für diese Etappe: 5:30 Std. Höhenunterschied: + 700 m, –600 m

Tag 14: Usciolu /Asinau (1530 m)

Der Tag beginnt auf den Granitgraten von Usciolu, dann wird das Gelände flacher und wir überqueren auf dem alten GR20 die weite Hochebene von Cuscione. Aufstieg zum Monte Alcudina (2134 m), dem letzten Gipfel über 2000 m im Süden Korsikas, mit einem Panorama, das sich vom Norden der Insel bis nach Sardinien erstreckt.

Abendessen bei Jean-Félix und Übernachtung im Zelt. Kalte Dusche.
Wanderzeit für diese Etappe: 7 Stunden. Höhenunterschied: + 1050 m, –850 m

Tag 15: Asinau / Refuge de Paliri (1055 m)

Der Tag beginnt mit einem schönen Weg auf einem Balkon im Laricci-Kiefernwald. Dann nehmen wir die alpine Variante der Bavella-Gipfel in Angriff. Überquerung der Bavella-Gipfel im Herzen eines beeindruckenden Gipfelmassivs. Ankunft in der Paliri-Hütte über einen schönen Waldweg, die idyllischste Hütte des GR20.

Abendessen in der Hütte bei Jean-Bati und Übernachtung im ausgestatteten Zelt. Kalte Dusche.
Wanderzeit für diese Etappe: 6 Stunden. Höhenunterschied: + 700 m, –1200 m

Tag 16: Paliri / Conca (230 m)

Die letzte Etappe des GR20!
Wir überqueren das südliche Massiv der Aiguilles de Bavella, steigen in die Tiefe hinab und treffen nach und nach wieder auf die duftenden Pflanzen der Macchia. Ein hübscher Wasserbecken erwartet uns für ein letztes Bad. Dann nehmen wir den letzten Abstieg bis zum Dorf Conca in Figari.

15 Wandertage
Gepäcktransport: Ihre persönlichen Sachen und das Mittagspicknick
Termine: Abfahrt jeden Freitag von Anfang Juni bis Ende September
Unterkünfte: Ferienhäuser, Berghütten und ausgestattete Biwaks

Vorteile

Betreuung durch einen staatlich geprüften lokalen Bergführer mit
ausgezeichneten Kenntnissen der durchquerten Regionen,
Unterkunft mit Vollpension vom Abend des 1. Tages bis zum Mittag des 16. Tages,
Transfer eines Gepäckstücks mit persönlichen Gegenständen am 10. Tag nach Vizzavona und am letzten Tag nach Conca,
Transfers mit dem Fahrzeug von Calvi nach Bonifatu sowie von Conca nach Santa Lucia de Portivechju oder nach Portivechju, Erste-Hilfe-Ausrüstung.

Prestations non comprises

Getränke,
Wein zu den Mahlzeiten,
persönliche Ausgaben,
Reisen zwischen Festland und Korsika,
Reiserücktritts- und Rücktransportversicherung,
Transfer von Portivechju zu den verschiedenen Häfen oder Flughäfen der Insel am 16. Tag,
alle Leistungen, die nicht in diesem Programm beschrieben sind.

Art der Fortbewegung

Wandern

Ziel

Our other offers and holiday ideas